|
Inventar Nr.:
|
GS 20321, fol. 79
|
Werktitel:
|
Thesenblatt des Guillaume de Longueil (unterer Teil) |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 79. | Une grande These, ou est ecrit au haut: Conclusiones philosophicae | Cl. Mellan inv. et fe. |
nach Werkverzeichnis: | Thèse de philosophie de Guillaume de Longueil |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Claude Mellan (1598 - 1688)
|
Verfasser (Textvorlage): | Guillaume de Longueil (+1669)
|
Widmungsempfänger: | Jules Mazarin (1602 - 1661)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1646 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
44,5 x 59 cm (Blattmaß) 52,6 x 65,1 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: CONCLVSIONES PHILOSOPHICAE; CMellan [ligiert] G. inuen. et fe. Handschrift: unten rechts mit Graphit: 77
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44A51(...) Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten etc. (FRANCE) Primäre Ikonographie: 25H2130 Personifikation eines Flusses; Ripa: Fiumi Primäre Ikonographie: 48A98331 fleur-de-lis (Ornament) Sekundäre Ikonographie: 96C(ROMULUS)7 die Geschichte von Romulus und Remus - spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen, Schutzgottheit von ... |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Das Thesenblatt ist von zwei Platten auf zwei Bögen gedruckt. Bei dem vorliegenden Stich handelt es sich um den unteren Bogen, der auf eine Doppelseite kaschiert ist, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. Der Stich ist vollflächig hinterlegt. |