Inventar Nr.: GS 20321, fol. 107
 
Werktitel: Büste eines römischen Senators
Hist. Inhaltsverzeichnis: 107. | Buste __ ,, __ [antique de marbre] d’un Senateur romain __ ,, __ [au Palais des Thuilleries] | __ ,, __ [C. Mellan del: et sc.] 1670.
nach Werkverzeichnis: Buste de marbre antique d'un senateur Romain
nach Werkverzeichnis: Buste d'un sénateur romain
Konvolut / Serie: 18 Platten für: Gemälde aus der königlichen Sammlung. Antike Statuen und Büsten der Königshäuser / Dix-huit planches pour: Tableaux du Cabinet du Roy. Statues et Bustes antiques des Maisons Royales, 18 Bll., Montaiglon 1856.137.147-164 / IFF 17e siècle XVII.146.231-248
Beteiligte Personen: Künstler/-in: Claude Mellan (1598 - 1688)
Datierung:
Entstehung der Platte:1670 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 40,1 x 29,1 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: Handschrift: unten rechts mit Graphit: 90
in der Platte: CM[ligiert] d. et sc. 1670.
IconClass: 48C24   Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
61B11   Porträt einer anonymen historischen Person
Anmerkungen:
Kommentar: Mellan schuf den Stich für die Publikation "Tableaux du Cabinet du Roy. Statues et bustes antiques des maisons royales" (Band 1, Imprimerie Royale, Paris 1677, 61 Blatt). Vgl. den Abdruck der Platte im zweiten Zustand (Inv.-Nr. GS 20361, fol. 59).
Montierung: Der Stich ist wahrscheinlich vollflächig hinterlegt und randumklebt auf der Buchseite befestigt.


Literatur:
  • Montaiglon, Anatole de: Catalogue raisonné de l'oeuvre de Claude Mellan D'Abbeville. Abbeville 1856, S. 141, Kat.Nr. 162.
  • Préaud, Maxime: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 17: Claude Mellan. Paris 1988, S. 153, Kat.Nr. 246 I(II).
  • Rodari, Florian (Hrsg.): Claude Mellan. L'écriture de la méthode. Donation Isabelle et Jacques Tryvaud. Ausstellungskatalog. Vevey, Musée Jenisch. Milan 2015, S. 184, Kat.Nr. 94.


Letzte Aktualisierung: 24.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum