|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.775, fol. 54
|
Werktitel:
|
August d. J. Herzog von Braunschweig-Lüneburg |
in der Platte: | Avgvstvs, dei gratia, Dvx Brvnsvicensis et Lvnæbvrgensis |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 54. | Augustus, Dux Brunsvic. et Luneb. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Inventor: | Lucas Kilian (1579 - 1637), Kopie nach
|
Verfasser (Textvorlage): | Georg Remus (1561 - 1625)
|
Dargestellte:
|
August d. J. Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1579 - 1666)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | nach 1621 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
20 x 13 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: SERENISSIMVS PRINCEPS AC DOMINVS, DN. AVGVSTVS, DEI GRATIA, DVX BRVNSVICENSIS ET LVNÆBVRGENSIS etc.; EXPENDE.; Sic oculos, sic ... PRINCEPS BRVNSWIGI ... AVGVSTVS DVX, inclutus Heros.; G. Remus IC.
|
IconClass:
|
41D2121 Jacke, Mantel 45L311 Kriegs- oder Schlachttrophäe 11M41 Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden 11M44 Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen 41D2652 Spitze (Handarbeit) 31A534 Bart 25A13 Globus 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch 61B2(...)11 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person (mit NAMEN) (allein) 44B114(DUKE) anderer Landesherr: Herzog |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich weist große Ähnlichkeiten mit Hollstein German VII.38.131 auf, der beispielsweise im Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (Inv.-Nr. LKilian AB 3.57) vorliegt. In den Details zeigt sich, dass es sich um eine andere Platte handelt und der Stecher eine gleichseitige größere Kopie angefertigt hat. Durch die fehlende Signatur lässt sich nicht eindeutig nachvollziehen von wem und wann der Stich angefertigt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.