|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.775, fol. 84
|
Werktitel:
|
Maria Magdalena Großherzogin von Toskana |
in der Platte: | Serenissa. Princeps, Maria Magdalena, magna Dvx Florentiæ, Senarvm |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 84. | Maria Magdalena Magn. Dux Florentiae, Cosmi med. M. Duc. Hetrur. / conjux. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Wolfgang Kilian (1581 - 1662)
|
Verleger: | Wolfgang Kilian (1581 - 1662)
|
Dargestellte:
|
Maria Magdalena Großherzogin der Toskana (1589 - 1631)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1615 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
17 x 12,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: SERENISSa. PRINCEPS. MARIA MAGDALENA, MAGNA DVX FLORENTIÆ, SENARVM, etc. NATA ARCHIDVX AVSTRIÆ, CARINTH. etc. DVX BVRGVND. etc. SERENISSa. COSMI MEDICES MAGNI DVCIS HETRVR. IV. CONIVX.; WK[ligiert]ilian. exc. 1615.; Cæsarem auum, Regem ... Thuscis Romana propago.
|
IconClass:
|
25G49 künstliche Pflanzen und Blumen 41D26611 Perle; Perlenhalskette 41D211 (Damen-)Kleid 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen 61BB2(...)11 historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person (mit NAMEN) (allein) 44BB114(GRAND DUCHESS) anderer Landesherr: Herzogin - BB - weiblicher Herrscher |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 455, Kat.Nr. 138.
- Anzelewsky, Fedja (Hrsg.): Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Philipp Kilian (continued) to Wolfgang Kilian. Amsterdam 1976, S. 177, Kat.Nr. 377.
Letzte Aktualisierung: 19.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.