|
Inventar Nr.:
|
GS 20348, fol. 29
|
Werktitel:
|
Aubert le Mire |
in der Platte: | Aubertus Miraeus Bruxellensis Decanus Antverpiensis |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 29 | Aub. Miraeus, Decan. Antverp. | Paul. Pontius. |
Konvolut / Serie:
|
Icones principum virorum doctorum pictorum chalcographorum statuariorum nec non amatorum pictoriae artis numero centum / Ikonographie, Mauquoy-Hendrickx 1956.153.1-190 / New Hollstein Dutch and Flemish (van Dyck) I-III |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Paulus Pontius (1603 - 1658)
|
Inventor: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
Dargestellte:
|
Aubert Le Mire (1573 - 1640)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1630 - 1658 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
24,2 x 16,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: AVBERTVS MIRAEVS BRVXELLENSIS DECANVS ANTVERPIENSIS.; P. Pontius sculp.; Ant. van Dyck pinxit; Cum priuilegio Handschrift: auf der Buchseite unten rechts mit Graphit: 27
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Antwerpen |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 11P3114 Prälaten, z.B. Archidiakon, Kanoniker (römisch-katholisch) Primäre Ikonographie: 49M32 Buch (geschlossen) Primäre Ikonographie: 46E221 Brief, Briefumschlag Primäre Ikonographie: 41D212 Jacke, Mantel, Umhang, Cape |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach Hollstein Dutch and Flemish XVII könnte es sich um Zustand IV oder VI handeln, nach Mauquoy-Hendrickx um Zustand III oder V.
Linke obere Ecke ausgerissen, um eine Einfassungslinie ergänzt und retuschiert. Brauner Fleck im Bereich der Hand. |