|
| Inventar Nr.:
|
GS 20348, fol. 52,2
|
|
Werktitel:
|
Jan Snellinck |
| in der Platte: | Ioannes Snellinx Pictor |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 52 | Idem [Jo. Snellinx]; aqua forti |
| Konvolut / Serie:
|
Icones principum virorum doctorum pictorum chalcographorum statuariorum nec non amatorum pictoriae artis numero centum / Ikonographie, Mauquoy-Hendrickx 1956.153.1-190 / New Hollstein Dutch and Flemish (van Dyck) I-III |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
| Dargestellte:
|
Jan Snellinck (1544/49 - 1638)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1630 - 1641 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
24,5 x 15,5 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Ioannes Snellinx Pictor. Humanarum figurarum in Auloeis et tapestibus Antuerpiae.; Ant. van Dyck fecit aqua forti.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Antwerpen |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 48B der Künstler (generell) Primäre Ikonographie: 41D221(HAT) Kopfbedeckung: Hut Primäre Ikonographie: 41D212 Jacke, Mantel, Umhang, Cape Primäre Ikonographie: 41D2656 Gürtel, Gurt, Hosenbund |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Vgl. auch die Zeichnung von A. van Dyck (gegenseitig) in England, Chatsworth (Inv.-Nr. 996). |