|
Inventar Nr.:
|
GS 20348, fol. 128v
|
Werktitel:
|
Anna Wake |
in der Platte: | Anna Wake |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 129 | Anna Wake | Petr. Clouwet. |
Konvolut / Serie:
|
Icones principum virorum doctorum pictorum chalcographorum statuariorum nec non amatorum pictoriae artis numero centum / Ikonographie, Mauquoy-Hendrickx 1956.153.1-190 / New Hollstein Dutch and Flemish (van Dyck) I-III |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Peeter Clouwet (1629 - 1670)
|
Inventor: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
Dargestellte:
|
Anna Wake (1605 - 1669)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1644 - 1670 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1628 |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
26,9 x 18,3 cm (Blattmaß) 25,7 x 18,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: D. ANNA WAKE.; Ant. van Dÿck pinxit.; Petrus Clouwet sculpsit.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61BB2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 41D262 Fächer Primäre Ikonographie: 41D26611 Perle; Perlenhalskette Primäre Ikonographie: 41D2663 Ohrringe Primäre Ikonographie: 41D2662 Armband, Armreif Primäre Ikonographie: 41D2664 Ring Sekundäre Ikonographie: 11D121 das Kreuz als Christussymbol Primäre Ikonographie: 41D2654 Schleife (an einem Kleidungsstück) Primäre Ikonographie: 48C1613 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Auf der Buchseite oben Reste alter Montierung und Ausrisse sichtbar. Der fehlende Stich wird nicht im Inhaltsverzeichnis aufgeführt und wurde folglich entnommen, bevor das Inhaltsverzeichnis verfasst wurde. Nach dem Gemälde von A. van Dyck (gegenseitig), Den Haag, Mauritshuis (Inv.-Nr. 240). |
Montierung: |
Der Stich ist an den Ecken auf die Buchseite geklebt. |