|<<   <<<<   16 / 73   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20348, fol. 138
 
Werktitel: Kardinalinfant Ferdinand I., Erzherzog von Österreich
in der Platte: Cardinalis Ferdinandus Austriacus
Hist. Inhaltsverzeichnis: 138 | Ferdinandus Austriacus Cardinalis | P. Pontius.
Beteiligte Personen:
Stecher:Paulus Pontius (1603 - 1658)
Inventor:Anton van Dyck (1599 - 1641)
Dedikator:Anton van Dyck (1599 - 1641)
Dargestellte: Ferdinand Erzherzog von Österreich (1609 - 1641)
Datierung:
Entstehung der Platte:1630 - 1658 (geschätzt)
Technik: Kupferstich
Maße: 41,7 x 29,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: CARDINALIS FERDINANDVS AVSTRIACVS SACRAE. ROM. ECCLES; CATHOLICORVM MONARCHARVM PHILIPP. II. III. IIII. NEPOS FILIVS. FRATER CAROLI. V. ... IV. NOVEMB'; Cum Priuilegüs; Gloriae Aeternitatique Tanti PRINCIPIS Deuotus. ANT. VAN DYCK EQ D.D; P. Pontius sculpsit
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Rom
IconClass: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
11P3112   Kardinal
11P3154   Habit, (Mönchs)kutte
48A9877   Medaillon (Ornament)
41D2642   Knopf


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 17: Andries Pauli (Pauwels) to Johannes Rem. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 172, Kat.Nr. 74 V(V).
  • Turner, Simon: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Anthony van Dyck. Part V. Rotterdam 2002, S. 161, Kat.Nr. 432 II(IV).


Letzte Aktualisierung: 24.07.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum