|
Inventar Nr.:
|
GS 20348, fol. 139
|
Werktitel:
|
Albert de Ligne, Prinz von Barbançon |
in der Platte: | Albertus Dei Gratia Princeps Comes Arembergha |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 139 | Albertus Princeps Comes Arembergha &c. | Petr. de Balliu fec. & exc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pieter de Bailliu (1613 - 1660)
|
Inventor: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
Verleger: | Pieter de Bailliu (1613 - 1660)
|
Dargestellte:
|
Albert de Ligne Barbançon (1600 - 1674)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1630 - 1660 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
46,3 x 32,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Albertus Dei Gratia ... Maiestatis Cubicularius. etc.; Antonius van Dyck pinxit.; Petrus de Balliu fecit et excudit. Handschrift: auf der Buchseite unten rechts mit Graphit: 169; ebenso: 72
|
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 25H1 Landschaften in der gemäßigten Zone 46C1313 Reiterstandbild 45F3 Streitkräfte zusammenziehen; Mobilmachung; Truppenkonzentration etc. 31A247 über die Schulter blicken 46C13185 sich aufbäumen (Pferd) 45C22 Rüstung, Panzer |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Papier des Stiches stark gebräunt. Diverse Falten, Risse, Ausrisse und bräunliche Verfärbungen auf dem gesamten Stich. Mittig links und oben braune Farbflecken, rechts ein roter und auf der Kruppe des Pferdes ein schwarzer Farbfleck. |
Montierung: |
Der Stich ist vollflächig auf einen Untersatzkarton kaschiert. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.