|
Inventar Nr.:
|
GS 20304, fol. 3
|
Werktitel:
|
Wilhelm von Welsperg, Bischof von Brixen |
in der Platte: | R.m et ill.m DD. Guillielmus D. G. Episcopus et Princeps, Brixinensis |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 3 | Guilielmus, Episc. Brixinens | | L. Kilian. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Lucas Kilian (1579 - 1637)
|
Dargestellte:
|
Wilhelm von Welsperg (1585 - 1641)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1632 (in der Platte) |
Träger:
|
bläuliches Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
33,5 x 25,3 cm (Plattenmaß) 33,5 x 25,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: R.m9 ET ILL.m9 D D. GVILIELMVS. D. G. EPISCOPVS ET PRINCEPS, BRIXINENSIS.; Viua mihi ueteris ... qua[m] comitatur Amor.; Lucas Kilian. sculpsit. A°. 1632. Handschrift: unten links mit Graphit: [...]; unten rechts mit Bleistift: 65
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 11P3113 Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch) Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Primäre Ikonographie: 48A9877 Medaillon (Ornament) Primäre Ikonographie: 48C16 architektonische Details Sekundäre Ikonographie: 11M41 Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden Primäre Ikonographie: 11G191 Engel als Kind(er) dargestellt |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Leichte bräunliche Verfärbung am rechten Rand des Stiches. |
Montierung: |
Der Stich ist entlang der Ränder auf die Buchseite geklebt. |