|
Inventar Nr.:
|
GS 20304, fol. 7
|
Werktitel:
|
Guidobald von Thun und Hohenstein, Erzbischof von Salzburg |
in der Platte: | Guidobaldo Comitib. de Thun, Archiepiscopo Salisburg |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 7 | Guidobaldus Com. de Thun, Archiepisc. Salisburg | Sebast. van Drÿweghen | Phil. Kilian. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Philipp Kilian (1628 - 1693)
|
Inventor: | Sebastian van Dryweghen (tätig um 1670 - 1676)
|
Dedikator: | Hieronymus Mänderlein (tätig um 1665)
|
Widmungsempfänger: | Guidobald von Thun und Hohenstein (1616 - 1668)
|
Dargestellte:
|
Guidobald von Thun und Hohenstein (1616 - 1668)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1654 - 1693 (geschätzt) |
Träger:
|
bläuliches Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
32,3 x 24,9 cm (Blattmaß) 47,3 x 32,3 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: EMINENTISS.mo CELSISS,mo et REVERENDISS.mo ... GUIDOBALDO, è COMITIB DE THUN ARCHIEPISCOPO SALISBURG ... COMITIA IMPERIALIA COMISSARIO PLE,,; NIPOTENTIARIO. DNO DNO SUO CLEMENTISSIMO; Philipp Kilian sculpsit.; Sebastiaen van Dryweghen Mechl. deli:; Humillime dedicat et Consecrat Hieronim. Münderlein pictor.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 11P3113 Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch) Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Primäre Ikonographie: 48A9877 Medaillon (Ornament) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Vertikale geglättete Falte am rechten Rand, horizontal geglättete Mittelfalte. |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt ist. |