Inventar Nr.: GS 20304, fol. 12
 
Werktitel: Melchior Klesl
in der Platte: Reverendissimo, et Illustrissimo Domino, Dno Melchiori Klesel
Hist. Inhaltsverzeichnis: 12 | Melch. Klesel, Episc. Viennens | | Aegid. Sadeler. 1615.
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
Dargestellte: Melchior Klesl (1552 - 1630)
Datierung:
Entstehung der Platte:1615 (in der Platte)
Träger: bläuliches Papier (Buchseite)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 34,7 x 24,7 cm (Blattmaß)
42,4 x 28,5 cm gesamte Größe (aus 3 Teilstücken zusammengesetzt) (Untersatzpapier/-karton)
Beschriftungen: in der Platte: Ad Sac.m Caes.m Mattem.; REVERENDISSIMO, ET ILLVSTRISSIMO DOMINO, DNO MELCHIORI KLESEL, DEI GRATIA EPISCOPO VIENNENSI ... DOMINO SVO GRATIOSISSImo demisse fecit, et obtulit Sac: Caes: Mai: Sculptor AEgidius Sadeler. ANNO. M.DC.XV.; Cum priuil: Sac: Caes: M.tis
IconClass: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
11P3113   Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
49M32   Buch (geschlossen)
31A235   sitzende Figur
23U24   Uhr
Anmerkungen:
Kommentar: Diagonale geglättete Falte oben rechts.
Montierung: Der Stich ist entlang der Ränder auf ein Untersatzpapier geklebt. Das Untersatzpapier ist aus drei Teilstücken zusammengesetzt.


Literatur:
  • Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 48033.
  • Diepenbroick-Grüter, Hans Dietrich v.: Allgemeiner Porträt-Katalog. Verzeichnis einer Sammlung von 30000 Porträts des sechzehnten bis neunzehnten Jahrhunderts […]. Hamburg 1931, Kat.Nr. 34207.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 64, Kat.Nr. 301 I(III).
  • Mortzfeld, Peter: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: 1500 - 1850. München 1986-2008, Kat.Nr. A 11101.


Letzte Aktualisierung: 24.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum