|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.733, fol. 3
|
Werktitel:
|
Solon von Athen |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 3. Solon | Les sept Savants / de la Gréce |
Konvolut / Serie:
|
Die sieben Weisen Griechenlands / Les sept sages de la grèce, 7 Bll., IFF 17e siècle III.209.61-67 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean Couvay (um 1605 - um 1680)
|
| Abraham Bosse (1604 - 1676)
|
Inventor: | Claude Vignon (1593 - 1670)
|
Verleger: | Pierre Mariette (1603 - 1657)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1630 - 1657 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
35,4 x 21,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Vignon Inventor; SOLON; Je veux qu'on ... de sa felicité.; Couvay fecit; Mariette excudit Auec Priuilegie
|
IconClass:
|
44B113 König 48C1624 Konche (Architektur) 41A7711 Behälter aus Edelmetall 46B311 Münze 98B(SEVEN SAGES) die Sieben Weisen Griechenlands: Bias, Chilon, Cleobulus, Periander (alternativ Myson), Pittacus, Solon, Thales 31A231 stehende Figur 41D221 Kopfbedeckung 31F11 Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes) 31A534 Bart |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Figur wurde von Couvay gestochen, der Hintergrund von Bosse radiert. Ausriss der linken oberen und unteren Ecke des Stiches. Bräunliche Verfärbungen bei der Inschrift. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.