|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.733, fol. 21
|
|
Werktitel:
|
Samische Sibylle |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 21. ____ [Sibille] Samienne |
| nach Werkverzeichnis: | Samische Sibylle |
| Konvolut / Serie:
|
Die Sibyllen / Les Sibylles, 12 Bll., Le Blanc III.374.58-69 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Gilles Rousselet (1610 - 1686)
|
| Abraham Bosse (1604 - 1676)
|
| Inventor: | Claude Vignon (1593 - 1670)
|
| Verleger: | Pierre Mariette (1603 - 1657)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1632 - 1657 (geschätzt) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
35,6 x 21,8 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
SIBILLE SAMIENNE; Cet ingrat fauory ... qu'autant de cruaute; Vignon Inū; Rousselet fecit; de l'impression de Mariette Auec [Pr]iuilege; 8;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73DD642 der gekreuzigte Christus mit Maria Magdalena, die in der Regel weint und das Kreuz umklammert - DD - die drei Kreuze Sekundäre Ikonographie: 73D643 der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena Sekundäre Ikonographie: 11I2(SAMIAN) Samische Sibylle Primäre Ikonographie: 31AA231 stehende Figur - AA - weibliche Figur Primäre Ikonographie: 41D221(TURBAN) Kopfbedeckung: Turban Primäre Ikonographie: 46C121 etwas tragen Primäre Ikonographie: 73D82(CROWN OF THORNS) Dornenkrone (Leidenswerkzeug) Primäre Ikonographie: 73D82(REED) Rohrstock (Leidenswerkzeug) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Die Figur wurde von Rousselet gestochen, der Hintergrund von Bosse radiert. Ausriss der linken oberen Ecke des Stiches. Abrieb unten rechts innerhalb der Inschrift des Stiches. |
| Montierung: |
Auf der Buchseite sind Fehlstellen durch eine frühere Montierung entstanden. |