|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.774, fol. 5,1
|
Werktitel:
|
Joseph II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches |
in der Platte: | Ioseph II. Empereur et Roi des Romains |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 5 | Joseph II. Empereur 1771. | Ducreux | Cothelin. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 7 | Joseph II. Empereur & Roi des Romains | peint à Vienne par Ducreux 1771, gravé / par Cathelin [zweimal mit Bleistift und zweimal mit grünem Stift durchgestrichen; links nachträglicher Zusatz von anderer Hand: en livre / partic. / no 2b] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Louis Jacques Cathelin (1739 - 1804)
|
Inventor: | Joseph Ducreux (1735 - 1802)
|
Verleger: | Honoré-Thomas Bligny (um 1742 - 1785)
|
Dargestellte:
|
Joseph II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1741 - 1790)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1771 - 1804 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1771 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
31,5 x 26,4 cm (Blattmaß) 26,8 x 18,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
Ioseph II. Empereur et Roi des Romains le 18. Aoust 1765. Né à Vienne le 13 Mars 1741. Gravé d'àpres le Tableau que Son Altesse Madame la Comtesse de Brionne à bien voulu prêter à son très humble Serviteur Bligny.; Peint à Vienne par Ducreax 1771.; Gravé par Cathelin.; à Paris chez Bligny, Lancier du Roi, Cour du Manége aux Thuilleries.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Vorlage: | Österreich, Wien |
Verlagsort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
25F33(EAGLE) Greifvögel: Adler 43A433 Krönung mit einem Lorbeerkranz 46A1241(MILITARY ORDER OF MARIA THERESA)1 Militär-Maria-Theresien-Orden - Insignien eines Ritterordens: Brustkreuz 44A1 Wappen (als Staatssymbol etc.) 25FF332 zweiköpfiger Adler 46A1241(ROYAL HUNGARIAN ST. STEPHAN'S ORDER)1 Königlich ungarische Sankt-Stephans-Orden - Insignien eines Ritterordens: Bruststern 61B2(...)11 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person (mit NAMEN) (allein) 44B112 Kaiser |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich befand sich ehemals im Klebeband "Portraits des personnes imperiales & royales" (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661) zusammen mit dem Porträt Josephs II. von J. E. Nilson (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.774, fol. 5,2) auf Seite 7.
Gelbliche Verfärbungen und Abrieb auf der linken Seite des Stiches. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.