Inventar Nr.: SM-GS 6.2.774, fol. 17
 
Werktitel: Franz II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
in der Platte: Franciscus II. D. G. Rom. Imp. Hung. et Boh. Rex Archid. Aust.
Hist. Inhaltsverzeichnis: 17 | Franciscus II. Rom. Imp. 1792. | Wilh. Ketterlinus.
Beteiligte Personen:
Stecher:Christian Wilhelm Ketterlinus (1766 - 1803)
Verfasser (Inschrift):Alessándro Doménico di Fogliáni (um 1794)
Dargestellte: Franz II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1768 - 1835)
Datierung:
Entstehung der Platte:1792 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 20,9 x 14,2 cm (Blattmaß)
19,2 x 12,6 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: FRANCISCUS II. D. G. ROM. IMP. HUNG. ET BOH. REX. ARCHID. AUST... &. &.; Nec impar Soloni, Fux lucet Teutoni Fert Omneîs quod boni Est Patris et Throni.; fecit de Fogliani Professor.; Wilh. Ketterlinus sculp. Stuttgardiæ 1792.
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Stuttgart
IconClass: 31A5331   Perücke
41D222(JABOT)   Bekleidungszubehör für den Hals: Jabot
46A1241(ROYAL HUNGARIAN ST. STEPHAN'S ORDER)1   Königlich ungarische Sankt-Stephans-Orden - Insignien eines Ritterordens: Bruststern
46A1241(MILITARY ORDER OF MARIA THERESA)1   Militär-Maria-Theresien-Orden - Insignien eines Ritterordens: Brustkreuz
46A1241(GOLDEN FLEECE)1   Ritterorden vom Goldenen Vlies - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens)
25G3(LAUREL)   Bäume: Lorbeerbaum
44B19   Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch)
25FF332   zweiköpfiger Adler
61B2(...)11   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person (mit NAMEN) (allein)
44B112   Kaiser
Anmerkungen:
Kommentar: Verfärbungen auf der linken und oberen Seite des Stiches.
Foliierung: Die Buchseite wurde in der unteren rechten Ecke von anderer Hand mit Bleistift zusätzlich mit "19" foliiert.


Literatur:
  • Drugulin, W. E.: Deutscher Portrait-Katalog. Leipzig 1854, S. 4, Kat.Nr. 77.
  • Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 26428.


Letzte Aktualisierung: 16.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum