|
Inventar Nr.:
|
GS 20304, fol. 22
|
Werktitel:
|
Armand Jean du Plessis de Richelieu |
in der Platte: | Eminentissimus Armandus Ioannes du Plessis Cardinalis Richeleus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 22 | Arm. Joh. du Plessis Card. Richeleus | ___,,___ [Ph. Champaigne] | ___,,___ [J. Morin.] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean Morin (um 1600 - 1650)
|
Inventor: | Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
|
Dargestellte:
|
Armand Jean du Plessis de Richelieu (1585 - 1642)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1620 - 1650 (geschätzt) |
Träger:
|
leicht bräunliches Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
29,4 x 23,4 cm (Blattmaß) 51 x 34,7 cm Buchseite (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: EMINENTISSIMVS. ARMANDVS IOANNES. DV. PLESSIS. CARDINALIS. RICHELEVS. &c.; Ph. Champaigne pinx; I Morin scul cum priu Regis
|
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 11P3112 Kardinal 46A1241(HOLY SPIRIT) Ritterorden vom Heiligen Geist 48A9877 Medaillon (Ornament) |
Anmerkungen: | |
Buchblock: |
Die Buchseite hat eine geringere Größe als der restliche Buchblock. |
Literatur:
- Robert-Dumesnil, A.-P.-F.: Le peintre-graveur français, ou catalogue raisonné des estampes gravées par les peintres et les dessinateurs de l'école française. Paris 1836, S. 62, Kat.Nr. 72.
- Drugulin, W. E.: Deutscher Portrait-Katalog. Leipzig 1854, S. 41 (Frankreich), Kat.Nr. 777.
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 57, Kat.Nr. 74.
- Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 76422.
Letzte Aktualisierung: 24.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.