|
Inventar Nr.:
|
GS 20303, fol. 114
|
Werktitel:
|
David Teniers mit seiner Familie |
in der Platte: | David Teniers et sa famille |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 114 | David Teniers & sa famille; il y a les 6 vers: / Admirable Flamand – peignant toy-même | –––– ,, –––– [Jac. Ph. le Bas sc.] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Inventor: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Verleger: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Dedikator: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Widmungsempfänger: | Louis César de La Baume Le Blanc de La Vallière (1708 - 1780)
|
Dargestellte:
|
David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Anna Teniers (um 1620 - 1656)
|
| David III Teniers (1638 - 1685)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | um 1747 (nach Werkverzeichnis) |
Entstehung der Vorlage: | um 1650 |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
36,5 x 48,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: DT; D. Teniers pinx.; Jac. Ph. Le Bas Sculp.; DAVID TENIERS ET SA FAMILLE. Dedié a Monseigneur Louis César de la Baume le Blanc, Duc de la Valliere, Pair de France, Gouverneur et grand Senechal de la Province de Bourbonnois, Par son tres humble et tres obeissant Serviteur Jacques Ph. Le Bas Graveur du Cabinet du Roy. Ce Tableau tiré du Cabinet de M.r le Duc de la Valliere est haut de 15. pouces sur 22 de large.; Admirable Flamand tes ... peignant toy même.; 40.e Teniers; AParis chez l'Auteur au bas de la rue de la Harpe
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Rue de la Harpe (Paris) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48B3 Porträt, Selbstporträt eines Künstlers Primäre Ikonographie: 42B Eltern mit ihren Kindern Sekundäre Ikonographie: 48C51102 ein musizierender Maler; ein Maler mit einem Musikinstrument Primäre Ikonographie: 48CC7312 Viola, Violoncello; Kontrabaß - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 48CC755 Vokalmusik, Gesang - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 41A351 Terrasse Primäre Ikonographie: 25F22 Affen Primäre Ikonographie: 25I145 Kanäle, Gewässer (in der Stadt) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von D. Teniers d. J., Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie (Inv.-Nr. 857). |
Montierung: |
Die Radierung ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |