Selbstbildnis
|
Inventar Nr.:
|
M 2001/26 |
Bezeichnung:
|
Selbstbildnis |
Künstler / Hersteller:
|
Johann Heinrich d. Ä. Tischbein (1722 - 1789), Künstler
|
Dargestellt:
|
Johann Heinrich d. Ä. Tischbein (1722 - 1789), Dargestellt |
Datierung:
|
vor 1754 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Material / Technik:
|
Leinwand |
Maße:
|
47,3 x 38 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben 2001 als Geschenk von Frau Dr. Margarethe Bremer, Arolsen |
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. o.r.: I: H: Tischbein in Cassel (nicht eigenhändig); verso: Tischbein; KLebezettel: Lilienfeld Galleries, New York
|
Katalogtext:
Im Brustbild vor neutralem mittelbraunem Grund hat der Maler den Oberkörper nach links, den Kopf in entgegensetzte Richtung gewandt und blickt über die Schulter im Dreiviertelprofil zum Betrachter. Ähnlich wie im »Selbstbildnis in mittleren Jahren« (1875/1418) trägt er einen hellgrauen Rock mit einer golden eingefassten Weste darunter. Das duftig aufspringende Jabot der weißen Halsbinde ist typisch für Tischbeins Malstil. Andere Partien aber, vor allem im Bereich der linken Gesichtshälfte, sind nicht mit der für ihn charakteristischen Feinheit modelliert.
Die Bezeichnung »I: H: Tischbein in Cassel« in Blockbuchstaben am oberen Bildrand dürfte nachträglich von fremder Hand hinzugefügt worden sein. In welchem Zusammenhang das Porträt entstand, ist nicht bekannt. Malweise und Duktus lassen vermuten, dass Tischbein es vor seiner Zeit als Hofmaler in Kassel gemalt hat.
(S. Heraeus, 2003)
Literatur:
- Flohr, Anna-Charlotte: Johann Heinrich Tischbein d.Ä. (1722-1789) als Porträtmaler mit einem kritischen Werkverzeichnis. München 1997, S. 243, Kat.Nr. G 168.
- Heraeus, Stefanie [Bearb.]; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: Spätbarock und Klassizismus. Bestandskatalog der Gemälde in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel [u.a.] 2003, S. 275, Kat.Nr. 236.
Letzte Aktualisierung: 09.02.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.