|
Inventar Nr.:
|
GS 20304, fol. 37
|
Werktitel:
|
Marie Bonneau de Miramion |
in der Platte: | Madame de Miramion |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 37 | Madame de Miramion | P. Mignard | L. Barberÿ. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Louis Barbery (um 1652 - 1729)
|
Inventor: | Pierre d. Ä. Mignard (1612 - 1695)
|
Verleger: | Louis Barbery (um 1652 - 1729)
|
Dargestellte:
|
Marie Bonneau de Miramion (1629 - 1696)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1696 - 1729 (geschätzt) |
Träger:
|
leicht bräunliches Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
32,5 x 25,5 cm (Blattmaß) 51 x 35,9 cm Buchseite (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: MADAME DE MIRAMION; P. Mignard pinxit; L. Barbery Sculpsit; DAME MARIE BONNEAU Institutrice, Fondatrice et premiere superieure de la Congregation des filles de Ste. Geneviefve ... le 24.e Mars 1696. agée de 66. ans 4. mois et demy.; De toutes les Vertus c'est l'Image fidele ... De Sagesse & de Charité.; barbery Rue Galande proche la place Maubert au papier timbré, auec priuil
|
IconClass:
|
61BB2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person 11P31522 Nonne(n) 48A9877 Medaillon (Ornament) |
Anmerkungen: | |
Buchblock: |
Die Buchseite hat eine geringere Größe als der restliche Buchblock. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 146, Kat.Nr. 2.
- Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 64451.
- Weigert, Roger-Armand: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 1: Alix (Jean) - Boudeau (Jean). Paris 1939, S. 264, Kat.Nr. 13 III(V).
Letzte Aktualisierung: 30.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.