|
Inventar Nr.:
|
GS 20304, fol. 43
|
Werktitel:
|
Michael Thomas |
in der Platte: | Michael Thomae Advocatus et Senator Lipsiensis |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 43 | Mich. Thomae, Advocat. & Senat. Lips. | | Chrn. Romstet. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Christian Romstet (1640 - 1721)
|
Dedikator: | Johann Friedrich Falckner (1642 - 1703)
|
Dargestellte:
|
Michael Thomas (1619 - 1689)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1689 - 1703 (geschätzt) |
Träger:
|
bläuliches Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
35,4 x 24,3 cm (Blattmaß) 40,8 x 29,6 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: MICHAEL THOMAE ADVOCATUS ET SENATOR LIPSIENSIS NATUS LIPSIAE DIE XXIII MARTII Ao. MDCXIX. DENATUS IBIDEM DIE II IULII Ao. MDCLXXXIX. Ut sint conspicui Thomanae gentis honores Sic fingi Socerum jussit in aere gener D. JOHANNES FRIEDRICH FALCKNER.; Christian Romstet sculpsit. Handschrift: unten links auf dem Stich mit Graphit: 18
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Leipzig |
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 44G16 Rechtsanwalt, Anwalt 48A9877 Medaillon (Ornament) 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt ist. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 355, Kat.Nr. 52.
- Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 20948.
- Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 90139.
- Diepenbroick-Grüter, Hans Dietrich v.: Allgemeiner Porträt-Katalog. Verzeichnis einer Sammlung von 30000 Porträts des sechzehnten bis neunzehnten Jahrhunderts […]. Hamburg 1931, Kat.Nr. 25984.
- Mortzfeld, Peter: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: 1500 - 1850. München 1986-2008, Kat.Nr. A 21864.
- Falk, Tilman (Hrsg.): Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Peter Rollos I to Christian Romstet. Roosendaal 1993, S. 189, Kat.Nr. 264.
Letzte Aktualisierung: 16.11.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.