Inventar Nr.: GS 20304, fol. 48
 
Werktitel: Fridius
Hist. Inhaltsverzeichnis: 48 | Fridius, Consil. Argentor. | Theod. Roos. 1677 | ___,,___ [Barthol. Kilian]
nach Hollstein: Nikolaus Fridius
Beteiligte Personen:
Stecher:Bartholomäus Kilian (1630 - 1696)
Inventor:Theodor Roos (1638 - 1698)
erwähnte Person:Gottfried Stösser (1635 - 1703)
Dargestellte: unbekannt
Datierung:
Entstehung der Platte:1677 - 1696 (geschätzt)
Träger: bläuliches Papier (Buchseite)
Technik: Kupferstich
Maße: 30,8 x 19,9 cm (Plattenmaß)
33,2 x 22,7 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: D. NICOLAS Theor. vitae AE. ternae ... Cornellio Tacitus; X. XI. XII. I; Den Ehrsamen Unsern Und Reichs lieben getreuen N: Maister und Rath der Stadt Straßburg; 42 INSTRUMENTUM VIII; PACIS 43; Memorial; Urbs orbem, nux Iliadem, globus aethera, terram ... gemma dedit FRIDIUS egregij ... Sydereos oculos, omnia magna VIRI.; Affini & Patrono f. Gothofredus Stösserus II. I. D. et Reip. Patriae Consiliarius.; Theodorus Roos pinxit 1677.; Bartholome Kilian sculps.
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Straßburg
IconClass: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
41A711   Tisch
49M32   Buch (geschlossen)
23U24   Uhr
49C32   Gelehrter in seinem Studierzimmer
Anmerkungen:
Kommentar: Laut Hollstein German XVI handelt es sich bei dem Dargestellten um Nikolaus Fridius. Der einzige in der GND identifizierte Nikolaus Fridius (Friede) ist jedoch bereits 1597 gestorben und kommt somit nicht in Frage.


Literatur:
  • Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 6518.
  • Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 27007.
  • Anzeleweski, Fedja (Hrsg.): Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Hans Ludwig Kandtpaltung to Bartholomeus II Kilian. Amsterdam 1975, S. 122, Kat.Nr. 182.


Letzte Aktualisierung: 08.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum