|
Inventar Nr.:
|
GS 20304, fol. 67
|
Werktitel:
|
Friedrich Roth-Scholtz |
in der Platte: | Friedrich Roth-Scholtz |
in der Platte: | Fridericus Roth-Scholtz |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 67 | Fridr. Rothscholz, Bibliopola Norimb. | M. Tüscher | G. W. Knorr. 1727. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Georg Wolfgang Knorr (1705 - 1761)
|
Inventor: | Marcus Tuscher (1705 - 1751)
|
Dargestellte:
|
Friedrich Roth-Scholtz (1687 - 1736)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1727 (in der Platte) |
Träger:
|
bläuliches Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
30,2 x 20,5 cm (Plattenmaß) 41,9 x 29,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: FRIDERICVS ROTH-SCHOLTZ Herrenstadio-Silesivs Bibliopola Norimbergensis et Altdorfinus Natur A.R.S. 1687. d.17. Septembr.; M. Tüscher ad Vivum del. Observantiae aere incisus â G. W. Knorrio, Norib. 1727.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Nürnberg |
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 49M7 Buchhandlung, Buchhändler 49M32 Buch (geschlossen) 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol 96A5(JUSTITIA) Justitia (römische Personifikation) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Das Untersatzpapier weist eine horizontale geglätte Mittelfalte auf. |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt ist. |
Literatur:
- Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 17723.
- Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 78100.
Letzte Aktualisierung: 02.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.