|<<   <<<<   18 / 18   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.774, fol. 84
 
Werktitel: Friedrich II. König von Preußen zu Pferd
in der Platte: Frédéric II. Roi de Prusse
Hist. Inhaltsverzeichnis: 84 | Frederic II. Roi de Prusse | Dan. Chodowiecki. | Dan. Chodowiecki.
Hist. Inhaltsverzeichnis: 91 | Idem [Fridericus II. Borussor. Rex.] | peint & gravé par Dan. Chodowieki [Eintrag zweimal mit Bleistift durchgestrichen; hinter dem Titel nachträglicher Zusatz von anderer Hand: (en Livre partic.) Portr. no 2b)]
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Daniel Chodowiecki (1726 - 1801)
Verleger:Christian Friedrich Himburg (1733 - 1801)
Dargestellte: Friedrich II. König von Preußen (1712 - 1786)
Datierung:
Entstehung der Platte:1770 - 1801 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 28,7 x 36,2 cm (Blattmaß)
26,2 x 33,7 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Peint et gravé par Daniel Chodowiecki.; Frédéric II. Roi de Prusse.; Se vend chez Himbourg Libraire à. Berlin.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Deutschland, Berlin
IconClass: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
44B113   König
46C1312   Reiterstandbild als Staatsporträt
45B321   Inspektion, Besichtigung (der Kompanie, Einheit, Truppe)
46C13141   Pferd
41D221(TRICORNE)   Kopfbedeckung: Dreispitz
Anmerkungen:
Kommentar: Der Stich befand sich ehemals im Klebeband "Portraits des personnes imperiales & royales" (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661) zusammen mit einem Porträt Friedrichs II. von J. E. Nilson (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661, [fol. 91/Seite entnommen]) auf Seite 91.
Nach Engelmann könnte es sich um Zustand II oder III handeln.
Foliierung: Die Buchseite wurde in der unteren rechten Ecke von anderer Hand mit Bleistift zusätzlich mit "86" foliiert.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 12, Kat.Nr. 13.
  • Engelmann, Wilhelm: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche. Beschrieben, mit historischen, literarischen und bibliographischen Nachweisungen, der Lebensbeschreibung des Künstlers und Registern versehen. Leipzig 1926, S. 123, Kat.Nr. 200.


Letzte Aktualisierung: 09.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum