|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.774, fol. 100
|
Werktitel:
|
Friederike Charlotte Prinzessin von Preußen |
in der Platte: | Friederike Charlotte Prinzessin von Preussen |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 100 | Friderike Charlotte, Prinzessin von Preussen | Cuningham | Dom. Cunego. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 99 | Friderike Charlotte, Prinzessin von Preussen | _,,_ [Cuningham pinx. D. Cunego sc.] [dreimal mit Bleistift und einmal mit grünem Stift durchgestrichen; links nachträglicher Zusatz von anderer Hand: en / Livre / in / Part. / no / 2b] |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Domenico Cunego (1727 - 1803)
|
Inventor: | Edward Francis Cunningham (1741 - 1793)
|
Widmungsempfänger: | Friedrich Wilhelm II. König von Preußen (1744 - 1797)
|
Dedikator: | Jean Marc Pascal (1740 - 1801)
|
Dargestellte:
|
Friederike Charlotte von Preußen (1767 - 1820)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1787 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
68,1 x 45,4 cm (Blattmaß) 64,4 x 39,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: C. Cunigham pinx.t.; D. Cunego sculp.t.; Friedericke Charlotte Prinzessin von Preussen Seiner Majestät dem Könige Alleruntherthänigst zugeeignet von Jean Marc Pascal; im Verlag der Königl Hoff Kupfferstich Officin 1787.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Berlin |
IconClass:
|
61BB2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person 44B15122 Prinzessin 31AA231 stehende Figur - AA - weibliche Figur 41A6 Garten 49M32 Buch (geschlossen) 41A54 Zaun, Mauer, Palisade 31A2525 übereinandergelegte Hände 25G3 Bäume 41A622 Gartenhaus, Gartenpavillon, Gartenlaube; niederländisch: theekoepel 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich befand sich ehemals im Klebeband "Portraits des personnes imperiales & royales" (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661) auf Seite 99.
Linker Blattrand ab dem umgeklappten Streifen um ca. 2 cm beschnitten. Linke untere Ecke diagonal abgeschnitten. Kleiner Riss am linken Rand des umgeklappten Streifens. |
Foliierung: |
Die Buchseite wurde in der unteren rechten Ecke von anderer Hand mit Bleistift zusätzlich mit "102" foliiert. |
Montierung: |
Das Blatt ist vollflächig montiert, mit Ausnahme eines 7,5 cm breiten Streifens unten, der horizontal gefaltet und umgeklappt ist. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.