Susette Isabelle von Rohden
Susette Isabelle von Rohden
|
Inventar Nr.:
|
AZ 1982/6 |
Bezeichnung:
|
Susette Isabelle von Rohden |
Künstler / Hersteller:
|
Johann Heinrich d. Ä. Tischbein (1722 - 1789), Maler/in, Schule
|
Dargestellt:
|
Susette Isabelle von Rohden (1754 - 1834), Dargestellt |
Datierung:
|
um 1776 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Material / Technik:
|
Leinwand, doubliert |
Maße:
|
52,5 x 43,5 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben 1982 von Gisela Hauptmann, Kassel, einer Nachfahrin der Familie von Rohden |
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
bez. verso (von fremder Hand): Susette von Rohden/ geb. Kister.
|
Katalogtext:
Wie im Pendantbildnis des Ehemanns (AZ 1982/5) ist auch Susette Isabelle von Rohden (1754-1834) in einer gemalten Steinrahmung vor neutralem braunem Grund als Halbfigur im Dreiviertelprofil wiedergegeben. Anders als in dem um 1770 entstandenen Bildnis (AZ 1982/7) trägt sie hier einen weißen Mantelet mit braunem Pelzbesatz, der vom Kleid nur den weißen Spitzeneinsatz am Dekolleté und eine hellblaue Schleife erkennen lässt. Das grau gepuderte Haar, das aus der Stirn hochgekämmt ist und in einzelnen Locken auf die Schultern fällt, wird von einer weißen Perlenkette und einem hellblauen Band geziert. Um den Hals liegt ein schmales, langes, dunkelbraunes Band. Mit der Anordnung der Personen, der Ehemann links und die Ehefrau rechts, folgen die Pendants, die auch farblich aufeinander abgestimmt sind, dem traditionellen Typus des Ehepaarbildnisses.
(S. Heraeus, 2003)
Literatur:
- Pinnau, Ruth Irmgard: Johann Martin von Rohden 1778-1868. Leben und Werk. Bielefeld 1965, S. 27.
- Heraeus, Stefanie [Bearb.]; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: Spätbarock und Klassizismus. Bestandskatalog der Gemälde in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel [u.a.] 2003, S. 321-322, Kat.Nr. 292.
Siehe auch:
- AZ 1982/5: Moritz von Rohden
Letzte Aktualisierung: 29.10.2020