|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.659, fol. 46
|
Werktitel:
|
Pierre-Charles-Fabiot Aunillon |
in der Platte: | P. C. F. Aunilon |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 46 | Aunillon Abbé du Gué de Launaÿ, Ministre plenip. du Roi, à Cologne | Brandt | J. Tardieu, 1753. [nachträglicher Zusatz mittig mit Feder in Blau von anderer Hand: = 30] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacques-Nicholas Tardieu (1716 - 1791)
|
Dargestellte:
|
Pierre-Charles-Fabiot Aunillon (1684 - 1760)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1753 |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
21,9 x 15,4 cm (Plattenmaß) 32,4 x 24,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: P. C. F. AUNILON ABBÉ DU GUÉ DE LAUNAY MINISTRE P.lui P.re DU ROY PRES DE S.A.S. ELECT.le DE COLOGNE; Au Roy Sire ...; Eo usque! Mihi Alienigenae amici facti sunt. Psalm CVII. V. X.; Peint par Brandt.; Gravé à Paris par J. Tardieu Grav.r de S.A.S. Electorale de Cologne en 1753.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Paris |
erwähnter Ort: | Köln |
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 44G16 Rechtsanwalt, Anwalt 49L71 Schriftrolle 48A9877 Medaillon (Ornament) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Inventor konnte nicht identifiziert werden. Oberhalb des Stiches sich Reste einer alten Montierung sichtbar. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 4. Paris 1854-1890, S. 4, Kat.Nr. 1.
Letzte Aktualisierung: 13.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.