|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.659, fol. 68
|
|
Werktitel:
|
Jean de Julienne |
| in der Platte: | Jean de Julienne |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 68 | Jean de Jullienne, Ecuyer, Chvr de l’Ordre de S. Michel etc. | de Troye, 1722 | J. J. Balechou, 1752. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jean-Joseph Balechou (1715/1719 - 1764)
|
| Inventor: | Franҫois de Troy (1645 - 1730)
|
| erwähnte Person: | François Jullienne (1722-1754)
|
| Dargestellte:
|
Jean de Julienne (1686 - 1766)
|
| Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1752 (in der Platte) |
| Entstehung der Vorlage: | 1722 (in der Platte) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
48,3 x 34,1 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Watteau; Jean de Jullienne Ecuyer, Chevalier de l'Ordre de St. Michel ... et des Ecarlates des Gobelins; Presenté par Franҫois de Julliene son fils, Gentilhomme ordinaire du Roi.; [...] par de Troye, le pere, en 1722.; Gravé par J. J. Balechou en 1752.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 48A1 Kunstförderer; Kunstliebhaber, Connoisseur, Kunstkenner, Mäzen, Gönner Primäre Ikonographie: 41A3361 menschlische Gestalt an einem (offenen) Fenster, von außen gesehen Primäre Ikonographie: 48C5142 Bild im Bild |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von F. de Troy (gegenseitig), Valenciennes, Musée des Beaux-Arts (Inv.-Nr. P46-1-144). |