Inventar Nr.: SM-GS 6.2.659, fol. 83
 
Werktitel: Adam von Schwarzenberg
in der Platte: Reverendissimus et Illustrissimus Dominus Dominus Adamus Comes a Schwartzenberg
Hist. Inhaltsverzeichnis: 83 | Adam. Comes à Schwarzenberg, Brandenburg. Consiliar | Matthi. Cwiczek | Petr. Rollos, 1635.
Beteiligte Personen:
Stecher:Peter Rollos (um 1582 - nach 1644)
Inventor:Matthias Czwiczeck (1601 - 1654)
Dargestellte: Adam von Schwarzenberg (1583/84 - 1641)
Datierung:
Entstehung der Platte:1635 (in der Platte)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 39,7 x 28,6 cm (Blattmaß)
42,5 x 30 cm (Untersatzpapier/-karton)
Beschriftungen: in der Platte: QUÒ MEA ME FORTUNA VOCAT.; REVERENDISSIMUS ET ILLUSTRISSIMUS DOMINUS DOMINUS ADAMUS COMES A SCHWARTZENBERG, ORDINIS Sti: IOHANNIS ... CONSILIARIUS PRAECIPUUS. SUPREMUSQue CAMERARIUS.; Mathias Cwiczek. H. Pinxit.; Petrus Rollos sculpsit Berolini A°. 1635.
Handschrift: unten links auf dem Stich mit Graphit: 9; unten rechts auf dem Stich mit Graphit: 56
IconClass: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
44C34   Politiker, z.B. Parteivorsitzender
48A9877   Medaillon (Ornament)
Anmerkungen:
Kommentar: Spuren von Rötel am oberen rechten Rand des Untersatzpapiers. Spuren eines Farbschnitts am Untersatzpapier. Horizontale Quetschfalte.
Montierung: Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Seite geklebt wurde.


Literatur:
  • Falk, Tilman (Hrsg.): Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Peter Rollos I to Christian Romstet. Roosendaal 1993, S. 16, Kat.Nr. 77.


Letzte Aktualisierung: 24.07.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum