|<<     2 / 2     >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.659, fol. 84
 
Werktitel: Hans Joachim von Zieten
in der Platte: Hans Joachim von Zieten
Hist. Inhaltsverzeichnis: 84 | Hans Joach. v. Zieten, Preuss. General d. Cavallerie | A. D. Therbuschen | D. Berger, 1782
Beteiligte Personen:
Stecher:Daniel Berger (1744 - 1824)
Inventor:Anna Dorothea Therbusch (1721 - 1782)
Dargestellte: Hans Joachim von Zieten (1699 - 1786)
Datierung:
Entstehung der Platte:1782 (in der Platte)
Entstehung der Vorlage:1769 (in der Platte)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 38 x 27 cm (Plattenmaß)
45 x 31,6 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: A. D. Therbuschen pinx. 1769.; D. Berger sc: Berolini 1782.; HANS IOACHIM VON ZIETEN Königlicher Preuscher General der Cavallerie Chef eines Regiments Hussaren des Schwartzen Adelers Ordens Ritter Erb Lehns und Gerichts Herr zu Wustrau. gebohren den 18. Maÿ. 1699.
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Berlin
IconClass: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
45D311   Oberbefehlshaber, General, Marschall
45H3   Schlacht
46A1241(ORDER OF THE BLACK EAGLE)   Hohe Orden vom Schwarzen Adler
46A122   Wappenschild, heraldisches Symbol
Anmerkungen:
Kommentar: Bräunliche Verfärbung im mittleren Bereich des Blattes. Leichter Abrieb im Bereich des Säbels.


Literatur:
  • Anzeige sämmtlicher Werke von Herrn Daniel Berger Rector und Lehrer der Kupferstecherkunst bey der Königlichen Preussischen Akademie der Künste und mechanischen Wissenschaften zu Berlin. Leipzig 1792, S. 110, Kat.Nr. 536.


Letzte Aktualisierung: 24.07.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum