|
Inventar Nr.:
|
GS 20350, fol. 7
|
Werktitel:
|
Philipp Prinz von Hessen-Kassel |
in der Platte: | Philippum |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 7. | Philippus, fil. Mauritii. |
Konvolut / Serie:
|
Monumentum Sepulcrale ad Dn. Mauritii Hassiae Landgravii Memoriam, Hollstein German XIIIA.194 / Hollstein German XXVIA.664a-e / Wüthrich 1972 II.106.93 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacob van der Heyden (1573/85/90 - 1636), Vermutet
|
Dargestellte:
|
Philipp von Hessen-Kassel (1604 - 1626)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1632 - 1636 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
30,5 x 21 cm (Blattmaß) 26,6 x 17,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Effigies PHILIPPI Hassiae Landgravii.; Hic habitus fuit, hic ardor, te quando PHILIPPUM ... ni breve parca tuum. Handschrift: auf dem Blatt der Radierung rechts unten mit Graphit: 3
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 44B15121 Prinz Primäre Ikonographie: 48A9876 Kartusche (Ornament) Primäre Ikonographie: 31A231 stehende Figur Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Primäre Ikonographie: 45C19(SHIELD) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild Primäre Ikonographie: 45C221 Helm Primäre Ikonographie: 34B11 Hund Primäre Ikonographie: 41D2652 Spitze (Handarbeit) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Stammt aus der Gedenkschrift für Landgraf Moritz von Hessen-Kassel "Monumentum Sepulcrale ad Dn. Mauritii Hassiae Landgravii Memoriam", Frankfurt 1638. |