|
Inventar Nr.:
|
GS 20350, fol. 15
|
Werktitel:
|
Wilhelm V. Landgraf von Hessen-Kassel |
in der Platte: | Guilhelmus Hassia Landgravius |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 15 | Wilhelmus V. |
Konvolut / Serie:
|
Monumentum Sepulcrale ad Dn. Mauritii Hassiae Landgravii Memoriam, Hollstein German XIIIA.194 / Hollstein German XXVIA.664a-e / Wüthrich 1972 II.106.93 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Matthäus d. Ä. Merian (1593 - 1650)
|
erwähnte Person: | Moritz Landgraf von Hessen-Kassel (1572 - 1632)
|
| Philipp I. Landgraf von Hessen (1504 - 1567)
|
Dargestellte:
|
Wilhelm V. Landgraf von Hessen-Kassel (1602 - 1637)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1632 - 1636 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
31,3 x 21,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: f. z; IehoVa Volente Humilis Levabor; Illustrissimus, Celsissimusq[ue] Princeps, Heros fortissimus ac Dominus, Dominus GUILHELMUS Hassia Landgravius, Comes in Cattimeliboco, Diez, Ziegenhain et Nidda &c.; GUILHELMUS forti Dux ... genitori aeterna PHILIPPO ... Seclaq[ue] GUILHELMOS laude futura vebent.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Deutschland, Diez |
erwähnter Ort: | Deutschland, Katzenelnbogen |
erwähnter Ort: | Deutschland, Nidda |
erwähnter Ort: | Deutschland, Ziegenhain |
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 44B114(LANDGRAVE) Landgraf 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) 48C168(PEDESTAL) andere architektonische Details: Piedestal oder Postament 45L3111 Tropaion: Siegeszeichen oder Siegesdenkmal mit Beutewaffen 45C22 Rüstung, Panzer 45C212 Marschallstab 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Stammt aus der Gedenkschrift für Landgraf Moritz von Hessen-Kassel "Monumentum Sepulcrale ad Dn. Mauritii Hassiae Landgravii Memoriam", Frankfurt 1638. Vgl. Inv.-Nr. GS 33118. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.