|
Inventar Nr.:
|
GS 20350, fol. 32
|
Werktitel:
|
Amalie Elisabeth Landgräfin von Hessen-Kassel |
in der Platte: | Amelia Elisabetha D.G. Hassiae Landgravia |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 32 | Amalia Elisabetha, nata Com. Hanov. Münzenb. | J. Engelh. Schäfler pinx. Ph. Kilian sc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Philipp Kilian (1628 - 1693)
|
Inventor: | Johann Engelhard Schäffer (1600 - 1667)
|
Dargestellte:
|
Amalie Elisabeth Landgräfin von Hessen-Kassel (1602 - 1651)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1643 - 1693 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
43,6 x 33,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: AMELIA ELISABETHA. D. G. HASSIAE. LANDGRAVIA. &c: NATA. COMES: HANOVICA . MUNZENBERGENSIS &c: HEROINA. TOTO. ORBE. CELEBRATISSIMA; J. Engelhard Schäffler pinxit; Philipp Kilian sculp. Handschrift: auf dem Blatt der Radierung unten rechts mit Graphit: 20
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61BB2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 44BB114(LANDGRAVE) Landgräfin Primäre Ikonographie: 48A9876 Kartusche (Ornament) Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Primäre Ikonographie: 45L3111 Tropaion: Siegeszeichen oder Siegesdenkmal mit Beutewaffen Primäre Ikonographie: 42E411 Trauerkleidung Primäre Ikonographie: 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen Primäre Ikonographie: 45C16(CANNON) Schußwaffen: Kanone |