|
Inventar Nr.:
|
GS 20350, fol. 37
|
Werktitel:
|
Philipp Landgraf von Hessen-Philippsthal |
in der Platte: | Philippus D.G. Hassiae Landgravius |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 37 | Philippus, ___ ,, ___ [princeps Wilhelmi VI.] | ___ ,, ___ [J. Engelh. Schäfler pinx.] Elias Lennep sc. |
Konvolut / Serie:
|
Porträts hessischer Herrscher in einer Trauerschrift auf Wilhelm VI. "Ehren-Seule dem durchleuchtigsten Fürsten ... Wilhelmen dem VI., Landgraffen zu Hessen", 1669., Hollstein German XXII.60.3-9 / Hollstein German XXII.69.10-13 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Elias van Lennep (1637/1638 - 1692)
|
Inventor: | Johann Engelhard Schäffer (1600 - 1667)
|
Dargestellte:
|
Philipp Landgraf von Hessen-Philippsthal (1655 - 1721)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1663 - 1669 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
44,3 x 31,4 cm (Blattmaß) 36,6 x 24 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: PHILIPPUS D.G. HASSIAE LANDGRAVIUS PRNCEPS HERSFELDIAE COMES CATTIMELIBOCI DECIAE ZIGENHAINAE NIDDAE ET SCHAUMBURGI; JE [ligiert] Schäfler pin:; EL[ligiert]ennep sculp: Handschrift: auf dem Blatt der Radierung unten rechts mit Graphit: 25
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Katzenelnbogen |
erwähnter Ort: | Grafschaft Schaumburg |
erwähnter Ort: | Bad Hersfeld |
erwähnter Ort: | Nidda |
erwähnter Ort: | Ziegenhain (Schwalmstadt) |
erwähnter Ort: | Diez |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 44B114(LANDGRAVE) Landgraf Primäre Ikonographie: 48A9875 Girlanden, Blumengewinde (Ornament) Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Primäre Ikonographie: 41A422 Behänge und Draperien Primäre Ikonographie: 41D222(JABOT) Bekleidungszubehör für den Hals: Jabot Primäre Ikonographie: 45C212 Marschallstab |