Inventar Nr.: GS 20350, fol. 51
 
Werktitel: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg, Landgräfin von Hessen-Kassel
in der Platte: Amelia Elisabetha D. G. Hassiae Landgravia
Hist. Inhaltsverzeichnis: 51 | Amalia Elisabetha, nata Com. Hanov. Münzenb. | Aubrÿ sc.
Beteiligte Personen:
Stecher:Peter II Aubry (1596 - 1666), Vermutet
Dargestellte: Amalie Elisabeth Landgräfin von Hessen-Kassel (1602 - 1651)
Datierung:
Entstehung der Platte:1637 - 1666 (geschätzt)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 17,8 x 11,5 cm größte Höhe (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: AMELIA ELISABETHA. D. G, HASSIAE LANDGRAVIA etc COMITISSA Hanoviae et Muntzenb:; Aubrÿ sculpsit.
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Hanau
erwähnter Ort: Münzenberg
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 61BB2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person
Sekundäre Ikonographie: 44BB114(LANDGRAVE)   Landgräfin
Primäre Ikonographie: 41D2211   Schleier
Primäre Ikonographie: 31D17   alte Frau
Primäre Ikonographie: 42E411   Trauerkleidung
Anmerkungen:
Kommentar: Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Papier des Stiches gebräunt. Auf der Buchseite rechts eine vertikale gelbliche Verfärbung. Vgl. auch das Schabkunstblatt von Ludwig von Siegen (gegenseitig), Braunschweig, Herzog Anton Ulrich Museum (Inv.-Nr. LvSiegen AB 2.1).


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 66, Kat.Nr. 5.


Letzte Aktualisierung: 22.10.2021



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum