Inventar Nr.: GS 20350, fol. 52
 
Werktitel: Wilhelm VII. Landgraf von Hessen-Kassel
in der Platte: Wilhelmus VII. D. G. Hassiae Landgravius
Hist. Inhaltsverzeichnis: 52 | Wilhelmus VII. | El. à Lennep fec.
Beteiligte Personen:
Stecher:Elias van Lennep (1637/1638 - 1692)
Dargestellte: Wilhelm VII. Landgraf von Hessen-Kassel (1651 - 1670)
Datierung:
Entstehung der Platte:1670 - 1692 (geschätzt)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 38,1 x 24,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: WILHELMUS VII. D. G. HASSIAE LANDGRAVIUS, PRNCEPS HERSFELDIAE, COMES CATTIMELIBOCI, DECIAE ZYGENHAINAE NIDDAE & SCHAUMBURGI &c.; Quod mortale Iuc ... ista tenere Deos.; Nata A° 1651 Mens. Iunü. 21. Denatus A° 1670 Mens: gbr: 21.; E a Lennep fe:; A. J. Torquatg à FranyS. B et C.
Handschrift: auf dem Blatt der Radierung unten rechts über der Inschrift mit Graphit: 32, darunter ebenso: 47
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Katzenelnbogen
erwähnter Ort: Grafschaft Schaumburg
erwähnter Ort: Bad Hersfeld
erwähnter Ort: Nidda
erwähnter Ort: Ziegenhain (Schwalmstadt)
erwähnter Ort: Diez
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
Sekundäre Ikonographie: 44B114(LANDGRAVE)   Landgraf
Primäre Ikonographie: 48A9875   Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
Primäre Ikonographie: 45C22   Rüstung, Panzer
Sekundäre Ikonographie: 46A1241(ORDER OF THE ELEPHANT)   Elefanten-Orden
Primäre Ikonographie: 41D222(JABOT)   Bekleidungszubehör für den Hals: Jabot
Primäre Ikonographie: 45C212   Marschallstab
Primäre Ikonographie: 25G21(ACORN)   Früchte: Eichel
Anmerkungen:
Kommentar: In der Buchseite links oben eine diagonale und mittig ein horizontale Quetschfalten. Stich und Buchseite mittig rechts bräunlich verfärbt. Mittig am linken Rand des Stichs ein kurzer Riss. Rechts davon Abrieb.


Literatur:
  • Anzelewsky, Fedja [Hrsg.]: Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Johann Leipolt to Melchior Lorch. Amsterdam 1978, S. 60, Kat.Nr. 1.


Letzte Aktualisierung: 18.09.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum