|
Inventar Nr.:
|
GS 20350, fol. 53
|
Werktitel:
|
Karl Landgraf von Hessen-Kassel |
in der Platte: | Carolus D. G. Landg. Hassiae |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 53 | Carolus | Herm. de Quitter pinx. 1727. Phil. Endlich del. & sc. 1731. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Philippus Endlich (um 1700 - nach 1748)
|
Inventor: | Hermann Hendrik II de Quiter (tätig um 1700 - 1731)
|
Dargestellte:
|
Carl Landgraf von Hessen-Kassel (1654 - 1730)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1731 (in der Platte) |
Entstehung der Vorlage: | 1727 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
39,9 x 30,4 cm (Blattmaß) 32,1 x 22,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: CAROLUS .D. G. LANDG. HASSIAE. PRNC. HERSF. COM. CATTIMEL. DEC. ZIEGENH. NIDDAE ET SCHAUMB.; natus 14. Aug. st. v. A. MDCLIV.; denat. XXIII. Mart. CIƆIƆCCXXX.; Hermann. de. Quitter. ad vivum pinxit. A°=1727.; Ph. Endlich. del. et sculp. 1731. Handschrift: auf dem Blatt der Radierung unten rechts über der Inschrift mit Graphit: 33
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Deutschland, Katzenelnbogen |
erwähnter Ort: | Deutschland, Schaumburg |
erwähnter Ort: | Deutschland, Bad Hersfeld |
erwähnter Ort: | Deutschland, Nidda |
erwähnter Ort: | Deutschland, Ziegenhain |
erwähnter Ort: | Deutschland, Diez |
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 44B114(LANDGRAVE) Landgraf 48C1613 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) 45C22 Rüstung, Panzer 46A1241(ORDER OF THE ELEPHANT) Elefanten-Orden 45C13(SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert 45C212 Marschallstab 41A422 Behänge und Draperien |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.