|
Inventar Nr.:
|
GS 20350, fol. 54
|
Werktitel:
|
Maria Amalia von Kurland, Landgräfin von Hessen-Kassel |
in der Platte: | Maria Amalia Hassiae Landgravia |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 54 | Maria Amalia | Jo. Jac. Keinschmidt sc. Aug. Vind. 1712. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann Jakob Kleinschmidt (um 1687 - 1772)
|
Dargestellte:
|
Marie Amelie Landgräfin von Hessen-Kassel (1653 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1712 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
71 x 48,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: MARIA AMALIA HASSIAE LANDGRAVIA EX SERENISSIMA CHURLANDIAE STIRPE ORIUNDA P. H. C. C. D. Z. N. & S.; Iohan Iacob Kleinschmidt sculps. Aug. Vind. A1712. Handschrift: auf dem Blatt der Radierung unten rechts mit Graphit: 34
|
IconClass:
|
61BB2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person 44BB114(LANDGRAVE) Landgräfin 48A9875 Girlanden, Blumengewinde (Ornament) 41D266 Schmuck, Juwelen 31A25312 den Kopf in einer Hand halten; dabei den Ellenbogen auf eine Erhebung oder auf ein Knie stützen 44BB191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) - BB - weiblicher Herrscher 46AA122 Wappenschild, heraldisches Symbol - AA - weiblich |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Untere linke Ecke auf Höhe des vertikal umgeklappten Steifens bis zur Darstellung abgeschnitten, am rechten Rand des Schnitts diagonal nach rechts unten verlaufend. Abrieb im Bereich der Haare und der Gewandes unterhalb des Arms. |
Montierung: |
Der Stich ist vollflächig auf die Buchseite geklebt mit Ausnahme eines 10,5 cm breiten Streifens unten, der vertikal gefaltet und umgeklappt ist. |
Letzte Aktualisierung: 12.10.2021
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.