|
Inventar Nr.:
|
GS 20350, fol. 64
|
Werktitel:
|
Friedrich I. König von Schweden |
in der Platte: | Friedericus Suecorum |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 64 | Fridericus, Suecor. Gothor. Vandalor. Rex, / (Hass. Landgr.) | H. de Quitter pinx. C. A. Wortmann sc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Christian Albrecht Wortmann (1680 - 1761)
|
Inventor: | Herman Hendrik de Quiter (1628 - 1708)
|
Dargestellte:
|
Friedrich I. König von Schweden (1676 - 1751)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1720 - 1761 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
42,1 x 31 cm (Blattmaß) 36,3 x 26,9 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Friedericus Suecorum Gothorum Vandalorum Rex &c. &c.; H. de Quitter. Pict: Serenis. Hassiae Pinx:; CA Wortmann Ser. Hass. Landg sculptor. et sculps. Handschrift: auf dem Blatt der Radierung unten rechts über der Inschrift mit Graphit: 39
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 44B113 König Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Primäre Ikonographie: 31A5331 Perücke Primäre Ikonographie: 45C212 Marschallstab Primäre Ikonographie: 41A191 Zelt Primäre Ikonographie: 22E12 Brand Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Primäre Ikonographie: 45C13(SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert Primäre Ikonographie: 31A2513 seitwärts ausgestreckter Arm |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Papier des Stiches leicht gebräunt. |