|
Inventar Nr.:
|
GS 20350, fol. 86
|
Werktitel:
|
Wilhelm IX. Landgraf von Hessen-Kassel, späterer Kurfürst Wilhelm I. von Hessen |
in der Platte: | Wilhelmus IX. regierender Landgraf zu Hessen |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 86 | Idem [Wilhelmus IX.] | ___ ,, ___ [W. Böttner pinx.] G. C. Westermeyer 1791. [nachträglicher Zusatz von anderer Hand: (in höchstem Grad gegen die Aehnligkeit)] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Konrad Westermayr (1765 - 1834), Vermutet
|
Inventor: | Wilhelm Böttner (1752 - 1805)
|
Widmungsempfänger: | Wilhelm II. Kurfürst von Hessen-Kassel (1777 - 1847)
|
Dedikator: | Konrad Westermayr (1765 - 1834), Vermutet
|
erwähnte Person: | Johann Franz Kunckell (1739 - 1814)
|
Dargestellte:
|
Wilhelm I. Kurfürst von Hessen-Kassel (1743 - 1821)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1791 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Punktiermanier, Punktierstich |
Maße:
|
34,1 x 28,2 cm (Blattmaß) 24,5 x 19,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: HONI SOIT QVI MAL Y PENSE; SUUM CUIQUE; W. Böttner pinx.; G. C. Westermeÿer sc. 1791.; Wilhelm IX. Regierender Landgraf zu Hessen &c.; Dem durchlauchtigsten Erbprinzen Wilhelm, von Hessen-Cassel, unterthaenigst zugeeignet von G. C. Westermeÿer. Handschrift: unten auf dem Blatt der Radierung mit Graphit: gl Geheim Kriegs Rath Kunkel
|
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 44B114(LANDGRAVE) Landgraf 46A1241(ORDER OF THE GARTER)1 Hosenbandorden - Insignien eines Ritterordens: Bruststern 46A1241(ORDER FOR THE MILITARY VIRTUES)1 Orden pour la vertu militaire - Insignien eines Ritterordens: Kreuz 46A1241(ORDER OF THE BLACK EAGLE)1 Hohe Orden vom Schwarzen Adler - Insignien eines Ritterordens: Bruststern 41D221(BICORNE) Kopfbedeckung: Zweispitz 45C21 (militärische) Uniformen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Stockflecken auf dem Papier der Radierung. Unten rechts ein kurzer Riss.
W. Böttner schuf als Hofmaler zahlreiche, nur leicht variierte Gemälde von Wilhelm IX., die häufig auch als Vorlage für Druckgraphik dienten (Vgl. Heraeus 2003, Kat. Nr. 9-11). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.