|
Inventar Nr.:
|
GS 20350, fol. 91
|
Werktitel:
|
Wilhelmine Caroline von Dänemark, Kurfürstin von Hessen-Kassel |
in der Platte: | Wilhelmina Carolina Hassiae Landgravia |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 91 | Wilhelmina Carolina, H. L. nata Pr. Daniae. | A. W. Tischbein pinx. 1774. G. W. Weise sc. 1788. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gotthelf Wilhelm Weise (1750/51 - 1810)
|
Inventor: | Anton Wilhelm Tischbein (1730 - 1804)
|
Dargestellte:
|
Wilhelmine Caroline Kurfürstin von Hessen-Kassel (1747 - 1820)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1788 (in der Platte) |
Entstehung der Vorlage: | 1774 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
49,8 x 36,3 cm (Blattmaß) 34,4 x 24,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: WILHELMINA. CAROLINA. HASSIAE. LANDGRAVINA. NATA. PRINC. REG. DANIAE; A. W. Tischbein pinx. 1774.; G. W. Weise sc: 1788.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61BB2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 44BB114(LANDGRAVE) Landgräfin Primäre Ikonographie: 31AA5331 Perücke - AA - (für) Frauen Primäre Ikonographie: 41D2654 Schleife (an einem Kleidungsstück) Primäre Ikonographie: 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) Primäre Ikonographie: 41D2652 Spitze (Handarbeit) Primäre Ikonographie: 41D26611 Perle; Perlenhalskette Primäre Ikonographie: 31A2525 übereinandergelegte Hände |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Am unteren Rand der Buchseite vertikale Quetschfalten. Am linken Rand des Stiches Papierreste von einer ehemaligen Montierung. Am linken oberen Rand des Stiches grauschwarze Farbspuren. |