|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.772/2, fol. 5
|
|
Werktitel:
|
Karl Emmanuel I. König von Sardinien |
| in der Platte: | Charle Emanuel III. de Savoye |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 5) | Charles Emanuel 3 de Sa,, / voye Roi de Sardaigne |
| Serie: | Porträts berühmter Personen beiderlei Geschlechts / Les Portraits des personnes illustres de l’un et de l’autre sexe |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Claude Roy (1712 - 1792)
|
| Inventor: | unbekannt
|
| Verleger: | Michel Odieuvre (1687 - 1756)
|
| Dargestellte:
|
Karl Emmanuel I. König von Sardinien (1701 - 1773)
|
| Datierung:
|
|
| Publikation: | 07.1734 (nach Guéry 1899) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
13,7 x 9,7 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: la Florentina Pinx.; C. Roy Sculp.; CHARLE EMANUEL III. DE SAVOYE Roy de Sardaigne né le 27 Avril 1701.; à Paris chez Odieuvre M.d d'Estampes Quay de l'Ecole vis-à vis le Côté de la Samaritaine à la belle Image A. P. D. R.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 44B113 König Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Primäre Ikonographie: 48A9877 Medaillon (Ornament) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Der Inventor konnte nicht identifiziert werden. Das Blatt erschien auch in Jean-François Dreux du Radier: L'Europe illustre, Bd. 6 (1765). |