Inventar Nr.: GS 20350, fol. 103
 
Werktitel: Juliane von Hessen-Darmstadt, Gräfin von Ostfriesland
in der Platte: Juliana Comiti Frisiae Orientalis
Hist. Inhaltsverzeichnis: 103 | Juliana, Princ. Ludovici V. L. H. D. Com. Fri- / siae Orientalis | A. Andriessen pinx. C. Konig sc.
Beteiligte Personen:
Stecher:Cornelis Koning (tätig 1608 - 1633)
Inventor:A. Andriessen (1601 - 1700)
Verleger:Adriaan Justus Bierman (1601 - 1700)
Widmungsempfänger:Juliane Gräfin von Ostfriesland (1606 - 1659)
Dedikator:Adriaan Justus Bierman (1601 - 1700)
Dargestellte: Juliane Gräfin von Ostfriesland (1606 - 1659)
Datierung:
Entstehung der Platte:1631 - 1659 (geschätzt)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 41,2 x 29,6 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: IVLIANA COMITI FRIISIAE ORIENTALIS.; Illustrissimae, ac cellissimae Principi, ac Dominae Dnae Julianae Lantgraviae, Hassiae ... dedicat. consecratq[ue] AJ Bierm: exc.; A. Andriessen. Pinxit.; C. Koning sculps.
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Deutschland, Ziegenhain
erwähnter Ort: Deutschland, Diez
erwähnter Ort: Deutschland, Katzenelnbogen
erwähnter Ort: Deutschland, Wittmund
erwähnter Ort: Deutschland, Stedesdorf
erwähnter Ort: Deutschland, Esens
erwähnter Ort: Deutschland, Nidda
IconClass: 61BB2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person
44BB114(COUNTESS)   anderer Landesherr: Gräfin - BB - weiblicher Herrscher
41D266   Schmuck, Juwelen
41D26611   Perle; Perlenhalskette
41D2663   Ohrringe
41D2654   Schleife (an einem Kleidungsstück)
41D2651   Stickerei
41D2652   Spitze (Handarbeit)
Anmerkungen:
Kommentar: Stich innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Ausriss zwischen N und T von ORIENTALIS, ebenso auf der rechten Schulter.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 9: Heer - Kuyl. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 262, Kat.Nr. 8.


Letzte Aktualisierung: 18.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum