Inventar Nr.: GS 20354, fol. 42,1
 
Werktitel: Johann Georg II. Kurfürst von Sachsen
in der Platte: Der durchlauchtigste hochgeborne Fürst und Herr, Herr Johanns Georg, Hertzog zu Sachssen
Hist. Inhaltsverzeichnis: 42 | Jo. Georg, Herzog von Sachsen | Sam. Weishun fec. Jac. Schmid exc.
Beteiligte Personen:
Stecher:Samuel Weishun (+ um 1676)
Stecher der Schrift:J. Gerhard (17. Jh.)
Verleger:Johann Jakob Schmid (tätig um 1660 - 1680)
Dargestellte: Johann Georg II. Kurfürst von Sachsen (1613 - 1680)
Datierung:
Entstehung der Platte:1633 - 1676 (geschätzt)
Technik: Kupferstich
Maße: 32,7 x 22,9 cm (Blattmaß)
33 x 23,4 cm (Untersatzpapier/-karton)
Beschriftungen: in der Platte: Placeat nobis qu[...] DEO Placet; Pietate & Constantia.; Der Durchlauchtigste Hochgeborne Fürst und Herr, Herr JOHANNS GEORG, Hertzog zu Sachssen, Gülich, Cleve und Berg ... Herr zu Ravenstein. J. Gerhard scr.; Sam: Weishun fec: dresta; Iac. Schmid exc
Handschrift: unten mittig auf dem Stich mit Bleistift: 58; unten links auf dem Stich mit Graphit: 12
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Dresden
IconClass: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
44B114(PRINCE-ELECTOR)   anderer Landesherr: Kurfürst
11Q7131(NICHE)   Teile des Kircheninneren: Nische
48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
46B3311   Waage (mit Waagschalen)
46A122   Wappenschild, heraldisches Symbol
Anmerkungen:
Montierung: Der Stich wurde auf ein Untersatzpapier kaschiert.



Letzte Aktualisierung: 24.07.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum