|
Inventar Nr.:
|
GS 20354, fol. 51,2
|
Werktitel:
|
Maria Amalia Königin von Sachsen |
in der Platte: | Amalie Auguste Electrice de Saxe |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 51 | Electrice de Saxe, née Comtesse / Palat. | H. C. Brandt pinx. Eg. Verelst sc. 1768. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Aegid Verhelst (1733 - 1818)
|
Inventor: | Carl Heinrich Brandt (1724 - 1787)
|
Dargestellte:
|
Maria Amalia Königin von Sachsen (1752 - 1828)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1768 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
33,7 x 23,2 cm (Plattenmaß) 36 x 25,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: AMALIE AUGUSTE Electrice de Saxe née Comtesse Palatine du Rhin, Duchesse de Baviere de Juliers. [...]; Peint par H. C. Brandt. Peintre du Cabinet de S: A: S: E: Palat.; gravé par Egid Verelst Graveur de la Cour Electorale Palat á Mannheim 1768
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Mannheim |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61BB2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 44BB114(COUNTESS) anderer Landesherr: Gräfin - BB - weiblicher Herrscher Primäre Ikonographie: 41D26611 Perle; Perlenhalskette Primäre Ikonographie: 41D26612 Anhänger, Gehänge, Geschmeide, Medaillon (breloque) Primäre Ikonographie: 48A9877 Medaillon (Ornament) |