|
Inventar Nr.:
|
GS 20354, fol. 54
|
Werktitel:
|
Michel le Tellier |
in der Platte: | Michael Le Tellier |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 54 | Michael le Tellier, Franciae Cancellar | Nanteuil pinx. P. v. Schuppen sc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pieter Louis van Schuppen (1627 - 1702)
|
Künstler/-in: | Robert Nanteuil (1623 - 1678), Kopie nach
|
Dedikator: | unbekannt
|
| unbekannt
|
Widmungsempfänger: | Michel Le Tellier (1603 - 1685)
|
Dargestellte:
|
Michel Le Tellier (1603 - 1685)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1680 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
51,3 x 43,9 cm (Plattenmaß) 61 x 47,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: MICHAEL LE TELLIER FRANCIAE CANCELLARIVS.; OFFEREBAT OBSEQVENTISSIMI MICHAEL ET LVDOVICVS LE PELETIER.; Nanteüil ad viuum Pinx.; P. Van Schuppen sculp. Cum Priuil. Regis 1680.
|
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 44C34 Politiker, z.B. Parteivorsitzender 46A1241(HOLY SPIRIT) Ritterorden vom Heiligen Geist 48A9877 Medaillon (Ornament) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Dedikatoren konnten nicht identifiziert werden. Im Rijksmuseum werden sie als Michel le Peletier und Louis Peletier de Rosanbo II. identifiziert. Kopie nach dem Stich von R. Nanteuil, vgl. etwa Chantilly, Musée Condé (Inv.-Nr. RN26). |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 26: François Schillemans to J. Seuler. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 87, Kat.Nr. 73.
Letzte Aktualisierung: 24.07.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.