|
Inventar Nr.:
|
GS 20354, fol. 97
|
Werktitel:
|
Karl Kaspar Erzbischof von Trier |
in der Platte: | Reverendissimo atque Eminentissimo D.ns D. Carolo Casparo Dei gratia Archiepiscopo Trevirensi |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 97 | Carol. Casparus, Archiep. Trevir. | G. Strauch del. M. v. Somer f. Jo. Hoffman exc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Mathias van Somer (tätig um 1648 - 1672)
|
Inventor: | Georg Strauch (1613 - 1675), Vermutet
|
Verleger: | Johann Hoffmann (1629 - 1698)
|
Dargestellte:
|
Karl Kaspar Erzbischof von Trier (1618 - 1676)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1648 - 1680 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
38,9 x 31 cm (Plattenmaß) 39,8 x 32 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: REVERENDISSIMO ATQVE EMINENTISSIMO D.ns D. CAROLO CASPARO DEI GRATIA ARCHIEPISCOPO TREVIRENSI, S. R. I. ELECTORI ac PER GALLIAM ARCHICANCELLARIO D: svo CLEMENTISSIMO.; G. Strauch. Delin:; M.V. Somr: F.; Iohan Hoffman Excud. Norib.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Nürnberg |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 11P3113 Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch) Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Ausriss der unteren rechten Ecke. |