|
Inventar Nr.:
|
GS 20354, fol. 103
|
Werktitel:
|
Maximilian Heinrich Erzbischof von Köln |
in der Platte: | Reverendiss. ac Sereniss. Princeps et Dn. Dn. Maximilianus Henric., Archiepiscopus Coloniensis |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 103 | Maximilian. Henricus, Archiep. Colon. | G. Strauch del. P. Troschel sc. Jo. Hoffman exc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Peter Troschel (um 1615 - vor 1680)
|
Inventor: | Georg Strauch (1613 - 1675), Vermutet
|
Verleger: | Johann Hoffmann (1629 - 1698)
|
Dargestellte:
|
Maximilian Heinrich Erzbischof von Köln (1621 - 1688)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1641 - 1680 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
40 x 31,8 cm (Plattenmaß) 41,5 x 32,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: REVERENDISS, AC SERENISS. PRINCEPS ET DN. DN. MAXIMILIANUS HENRIC, ARCHIEPISCOPUS COLONIENSIS, S. R. I. PER ITALIAM ARCHICANCELLARI, PRINCEPS ELECTOR etc DUX BAVARIAE.; Johann Hoffman Excudit.; G. Strauch delin. P. Troschel sculpsit.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 11P3113 Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch) Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |