|
| Inventar Nr.:
|
GS 20349, fol. 117,1
|
|
Werktitel:
|
Bordüre mit dem Porträt Gastons von Frankreich |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 110 - 119 | Siége de l’Isle de Ré. [nachträglicher Zusatz von anderer Hand: 15. pieces.; daneben mit Bleistift von anderer Hand: 117 = 775] |
| nach Werkverzeichnis: | 2e bordure du bas au milieu. Portrait de Gaston de France |
| Konvolut / Serie:
|
Belagerung von La Rochelle / Siège de La Rochelle, 16 Bll., Lieure 1924-1929 III.13.655, 660-661 / Meaume 1924 I.239.511-521 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Abraham Bosse (1604 - 1676)
|
| Michel Lasne (vor 1590/1595 - 1667)
|
| Dargestellte:
|
Gaston d' Orléans (1608 - 1660)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1629 - 1631 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
16,5 x 46,5 cm (Blattmaß) 16,1 x 45,5 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: GASTON DE FRANCE. FRERE VNIQVE DV ROY; 5; C;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben) Primäre Ikonographie: 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) Primäre Ikonographie: 45L311 Kriegs- oder Schlachttrophäe Primäre Ikonographie: 45C1 Waffen Primäre Ikonographie: 48C7341 Trommel |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Zweite untere Platte (mittig) der Bordüre der "Belagerung von La Rochelle" von Jacques Callot. Das Porträt wurde von Michel Lasne gestochen, der Rest der Darstellung stammt von Abraham Bosse. |
| Montierung: |
Die Radierung ist an sechs Punkten, in den Ecken und an den Rändern mittig, auf die Buchseite geklebt. |