|
Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 1
|
Werktitel:
|
Bruder Blaise, Feuillant |
in der Platte: | Frere Blaise Feuillan |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 1. | Frère Blaise Feuillan. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Benoît d. J. Audran (1698 - 1772)
|
Maler der Vorlage: | Antoine Watteau (1684 - 1721), Kopie nach
|
Inventor: | Franҫois de Troy (1645 - 1730)
|
Dargestellte:
|
Blaise de Sainte Marie Donat (tätig um 1672 - 1709/1719)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1727 - 1735 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
51,5 x 35 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: de Troy pin.; Frere Blaise Feuillan; B. Au. f. sc.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
61B historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben) 11P31521 Mönch(e), Klosterbrüder 42F55 Türsteher, Pförtner 41A3281 Schlüssel |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Antoine Watteau (gegenseitig), nach einem Werk von Franҫois de Troy, Muncie, Ball State University, David Owsley Museum of Art (Inv.-Nr. 1995.035.152). Dargestellt ist Blaise Bicillaire, genannt Blaise de Sainte Marie Donat, der Pförtner des Feuillanten-Klosters in der Rue Saint-Honoré in Paris war.
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |
Foliierung: |
Die Foliierung ist mit Graphit eingetragen. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.